offene hausbibliothek im nürnbergkareal absam NHT - der blick durch den text auf die welt
2017 zirbenboxen
bücher beherbergen gedanken von menschen aus allen epochen in verschiedenen sprachen und zeichensystemen. die sprache, die schrift und das denken konstruieren unsere vorstellung von welt.
die grossen texte der menscheit, ob wir sie gelesen haben oder nicht, haben sich in unser leben eingeschrieben: unsere westlichen demokratien sind errichtet auf platons ideen zum staat, die erklärung der menschenrechte dominiert unsere ethik, sigmund freud´s schriften formen unsere vorstellung vom unbewussten, die weltliteratur von shakespeare bis kafka bildet gesellschaftssysteme aus verschiedenen jahrunderten ab.
kochrezepte, reparaturanleitungen, gedichte oder musiknoten verfeinern täglich unseren alltag.
wer sich einmal bewusst gemacht hat in welch vielfältiger weise unser denken und sprechen durch texte beeinflusst wird, der wird sich die frage ob lesen zeit- verschwendung sei, nicht mehr stellen.
bücher bleiben werkzeuge des denkens zur dechiffrierung und interpretation von wirklichkeit. displays haben im öffentlichen und privaten raum das buch als wichtigsten informationsträger abgelöst. durch die verbreitung der neuen informations- und kommunikationstechnologien im 21. jahrhundert verändern sich die zentralen kulturellen bereiche wissen, schrift und gedächtnis.
aus dem bewusstsein dieser veränderung enstand die idee zur offenen hausbibliothek. die bücher der ohb gehören der hausgemeinschaft. am anfang sind sowohl neue als auch gebrauchte bücher vorhanden um auf den tauschcharakter hinzuweisen. diese können ohne rückgabepflicht frei entnommen werden; bücher von denen man annimmt, dass sie auch andere interssieren, sind in der ohb willkommen.
der büchertausch bietet die möglichkeit mit der gemeinschaft zu kommunizieren und die begeisterung über gelesene abenteuer, reisen, romane usw. zu teilen. leben wird die bibliothek duch die leserinnen und leser, die bücher holen, lesen, weitergeben oder ihre eigenen lieblingsbücher der ohb hinzufügen.
die in der ohb aufliegende postkarte und die digitale pinnwand dienen zur kommunikation nach innen und aussen. mittels dieser beiden medien können bücherwünsche, nachrichten und anregungen mitgeteilt und ausgetauscht werden.
CHG und martin marberger 2017